Neuigkeiten

Begleite mich auf meinen Wegen durch die Natur und ihrer damit einhergehenden Kräuterwelt im Rhein-Gebiet. In meinem Blog nehme ich Euch auf Ausflüge mit, bei denen ich selbst Kräuter entdecke, bestimme und dann vielleicht auch mitnehme und verarbeite. Dabei ist es ganz egal wo man sich aufhält! Sei es das dicht besiedelte Frankfurt am Main, die Vororte, wie Raunheim oder die etwas bergigere Landschaften des Taunus, überall lassen sich die Schätze unsere Natur finden!

Wichtige Info!
Da ich zur Zeit auf der Suche nach einem Standplatz auf einem Markt bin, gibt es meine Produkte also leider nicht dort zu kaufen.
Ihr könnt mich aber gerne per Mail anschreiben oder anrufen und meine Produkte direkt bei mir Zuhause abholen.

29.März 2025

Meine erste Kräuterwanderung in 2025.
Erfreulicherweise hat es doch nicht geregnet an diesem Vormittag, so dass wir trockene Kräuter sammeln konnten. Da es aber sehr kalt war, wollten alle Teilnehmer, inklusive mir, so schnell es geht aus der Kälte raus.
Somit waren wir schon ziemlich bald bei mir in der privaten Küche, da die Kälte natürlich nicht vor meiner Outdoor Küche halt gemacht hatte. 😉

Es war zwar etwas eng in meiner Küche, aber dafür warm.

Zuerst haben wir einen Bennnesselspitzen-Sirup angesetzt, den die Teilnehmerinnen inklusive Arbeitsanleitung mit nach Hause nahmen und dann in ca. 4 Wochen genießen können.

Danach wurde aus Winter-Portulak, Giersch, Löwenzahn, Gundermann, Ehrenpreis, Schafgarbe, Thymian, Oregano, Pimpinelle, Bärlauch, Gänseblümchen und Ringelblume einen Wildkäuter Salat mit Bärlauchpesto-Dressing und Kräuterbutter gezaubert. Dazu gab es mit Klettlabkraut fusionierten Wasser zu trinken. Hmmmmm…. lecker wars!!!

Danke für den tollen Jahresauftakt!

15. März 2025

Aus Organisatorischen Gründen musste ich mich leider vom Rüsselsheimer Wochenmarkt abmelden.
Ich kann dort leider nicht mit meinem Bus auf dem Marktplatz parken und unter der davor ausgezogenen Markise heraus verkaufen. So würde ich mit dem Verkaufstisch dort im Laufweg stehen. Somit bin ich nun auf der Suche nach einem Markt, der mich mit meinem Bus und Markise aufnehmen kann.
Sobald es hier Neuigkeiten gibt, werdet Ihr es erfahren.

12. Oktober 2024

Dieser Tag war mein erster Markttag auf dem Rüsselsheimer Wochenmarkt.

Ich war mega Aufgeregt und hab die Nacht vorher gefühlt kein Auge zu gemacht. Aber es hat Spaß gemacht und inzwischen kommen sogar schon einige Kunden regelmäßig vorbei.

Ich bin sehr stolz, dass Euch meine Produkte so gut schmecken! 🙂

Bisher hatte ich Glück mit dem Wetter. Ich hoffe, dass es auch so bleibt.

Sommer 2024

Die Kräuterwanderungen haben mir alle sehr viel Spaß gemacht.

Jede war individuell unterschiedlich und ich nehme die Erinnerungen in meinem Herzen mit.

24.Juni 2024

Heute ist Johannes und ich habe für mich Johanniskraut geerntet, gebunden und zum Trocknen in die Sonne gehängt. Das trockene Kraut wird dann in der dunklen Jahreszeit als Tee die Sonne in unser Gemüt bringen.


22.Juni 2024

Heute habe ich tatsächlich dieses Jahr meine erste Kräuterwanderung gemacht.

Vor lauter anderer Arbeiten im Garten und zugegebener Maßen einem schon lange geplanten und nicht verschiebbaren Urlaub von Ende Mai bis Anfang Juni, hatte ich hierfür nur ca. zehn Tage Vorbereitungszeit.

Aber ich habe in Raunheim alle notwendigen Kräuter gefunden, so dass nach einer Laufzeit von ca. 70 Minuten alle Körbe gefüllt waren.
Die Teilnehmer waren alle sehr motiviert und ich hatte eher eine Truppe, die mich unterstützt hat, als dass sie meine Hilfe brauchten. Ruck Zuck war eine Spitzwegerich Salbe hergestellt und ein Mittagessen war auch schnell und vor Allem sehr lecker auf dem Tisch.

Sogar das Wetter hatte erbarmen mit uns. Obwohl es kurz zwischendurch leicht geregnet hatte, konnten wir das Essen unter der Pergola bei Sonnenschein mit nur ein paar Wölkchen genießen.

Leider habe ich durch die Aufregung total vergessen Bilder zu machen. Man verzeihe es mir.

Juni 2024

So schnell vergeht ein halbes Jahr. Eben noch war Winter und nun haben wir draußen 30 Grad Celsius.

Es ist so viel passiert:

Beim lesen eines Ausbildungsbuches über Kräuterheilkunde las ich, dass man eine eigene Küche zur Herstellung aller Kräuterprodukte braucht, die man gewerblich verkaufen möchte. Mit einem riesigen Schreck in den Knochen rief ich das Veterinäramt an, und wir vereinbarten einen Termin, um vor Ort zu klären, welche Möglichkeiten ich hier habe.

Die vereinbarte Lösung war dann, dass ich meine alte Gartenhütte, in die wir im Corona Sommer 2020 schon eine Arbeitsplatte, eine Spüle, ein paar Regale und einen Kühlschrank eingebaut hatten, mit ein paar zusätzlichen Auflagen ergänzen muss. Danach steht die Hütte ausschließlich nur für Kräuterarbeiten zur Verfügung.

Die komplette Hütte musste von innen mit abwaschbarer Farbe gestrichen werden.

Für die privaten Treffen draußen zu kochen und alles Bereit zu haben, brauchte es dann eine private andere Lösung. Diese war mit einigen Diskussionen und hin und her Planungen letztendlich erst Anfang Juni startklar. Das war vor Allem für mein ganz nahes Umfeld mit vielen Arbeitseinsätzen verbunden, für die ich mich nun nicht häufig genug mit Einladungen in den so neu gestalteten Garten bedanken kann. 🙂

Anfang Mai konnte ich aber schon mit Produkten, die in der Kräuterhütte hergestellt wurden, auf zwei Märkte gehen. Hierfür mussten zwar schon wieder viele Auflagen erfüllt werden, die mit solchen Kosten verbunden waren, dass ich mit einem Gewinn vom Verkauf meiner Produkte wohl erst in zwei Jahren rechnen kann. Nun denn…
Um Produkte, wie Tinkturen verkaufen zu können, bedarf es einer Laboruntersuchung und Bewertung pro Produkt. Kosten einer solchen Untersuchung im Schnitt 1.500 – 1.900,-€.
Für kosmetische Produkte gilt das Gleiche, kostet aber „nur“ 1.000 -1.200,-€.
Um Lebensmittel herzustellen und verkaufen zu dürfen, musste ich eine zusätzliche Schulung bei einem Lebensmittelsachverständigen absolvieren. Hier blieben die Kosten unter 1000,-€ und galten einmalig für alle Lebensmittel.
Also gibt es auf meinen Verkaufsständen leider nur noch Lebensmittel mit Wildkräutern.
Es hat trotzdem viel Spaß gemacht und es war sehr lehrreich.

Die Auswahl an meinem Stand in Raunheim auf dem Sondermarkt „Frühlingserwachen“ am 04.05.2024#
Das bin ich vor meinem Verkaufsstand in Kronberg bei der Genuss-Messe „Taste-Inaton“ am 05.05.2024

Alle Tinkturen, Cremes und Salben werden von nun an nur noch bei den Kräuterwanderungen und Seminaren gemeinsam mit den Teilnehmern hergestellt, die sich ihre selbst hergestellten Produkte dann mit nach Hause nehmen dürfen.

Dezember 2023

Am 3. Adventswochenende habe ich meine selbst hergestellten Produkte in einem eigenen Stand auf dem Raunheimer Weihnachtsmarkt verkauft. Zusätzlich zu meinen Kräuterprodukten gab es auch Winzerglühwein, heißen Immunsaft (ohne Alkohol), heißen Kakao und Bombardino.

Um große Investitionen hierfür zu vermeiden hatte ich herumgefragt und dann die ehemalige Hütte vom Posaunenchor zur Verfügung gestellt bekommen.
Auch ohne die vielseitige Hilfe meiner Familie und meinen lieben Freunden hätte ich das Projekt bestimmt nicht stemmen können.

Noch einmal 1000 Dank dafür, ihr Lieben!

Es hat mich sehr gefreut, wieviele Besucher aus Raunheim bei mir vorbei kamen. Da waren einmal gute Freunde, aber auch Menschen, die ich noch nicht kannte und durch die tollen Gespräche neu kennen gelernt habe.
Danke für Eure Neugier.

Mein Fazit aus dem Wochenende ist, dass es wertvoll war, ich aber für einen weiteren Weihnachtsmarkt-Auftritt noch mal genau rechnen muss.

Oktober 2023

Mein ganzer Stolz ist aber die Herstellung eines Beeren-Misch-Saftes, der aus gleichen Anteilen von Brombeeren, Holunderbeeren und Schlehenbeeren besteht und fast als Sirup durchgeht. Die Beeren gelten als Immunbooster und der Saft kann als alkoholfreier „Likör“ in 2cl Mengen täglich zum Immunaufbau getrunken werden.

Sommer 2023

In diesem Sommer habe ich viel Zeit im Weserbergland verbracht. Dort erwartete ich ein größeres Angebot an Kräutern, was sich bestätigt hat.

Ich konnte viele Kräuter sammeln, trocknen lassen oder zu Ölen und Tinkturen verarbeiten.

Die gesammelten Werke brachte ich hier nach Raunheim und habe sie hier zum Beispiel als Cremes oder Salben in Tiegel gefüllt. Tinkturen und Öle wurden in Tropfflaschen verfüllt und alles mit den entsprechenden Etiketten versehen, um sie für den Verkauf fertig zu stellen.

Scroll to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner